Suchst du nach einem passendem Luftreiniger für dein Zuhause um deine Luftqualität zu verbessern?
In diesem Review beleuchten wir die Eigenschaften des Levoit Core 400s Luftreinigers genauer und helfen dir dabei eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.
Hersteller | Levoit Core 400S |
---|---|
Maximale Raumgröße | 37 m² |
CADR (Partikel) | 442 m³/h |
CADR (Formaldehyd) | ? |
Lautstärke | 24-52 dB |
PM 2.5 Sensor | Ja |
- Levoit Core 400S H13 Luftreiniger im Test
- Levoit Core 400S Stromverbrauch
- Levoit Core 400S – Die empfohlene Raumgröße
- Levoit Core 400S – Clean Air Delivery Rate und HEPA H13 Luftreiniger
- Levoit Core 400S – elegantes Design
- Levoit Core 400S – Bedienung und Features
- Levoit Core 400s – CADR-Wert
- Levoit Core 400s – Angenehme Lautstärke
- Levoit 400s – Sensoren & Display
- Levoit Core 400s – Maße & Gewicht
- Fazit: Levoit Core 400S H13 Luftreiniger – Ist er sein Geld wert?
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Levoit Core 400S H13 Luftreiniger im Test
Die Luft in unseren Räumen ist heutzutage einer wachsenden Belastung ausgesetzt – und das oft, ohne dass wir es überhaupt bemerken. Unsichtbare Partikel wie Pollen, Staub, Schimmelsporen und Aerosole schweben unbemerkt umher und können insbesondere für Allergiker oder Menschen mit empfindlichen Atemwegen zum Problem werden.
Wir kennen das aus eigener Erfahrung: Niesattacken, juckende Augen und ein allgemeines Unwohlsein können den Alltag wirklich erschweren. Doch es gibt eine Lösung!
Ein hochwertiger Luftreiniger kann spürbare Erleichterung bringen. In unserem Testbericht stellen wir euch den Levoit Luftreiniger 400S vor, der uns selbst geholfen hat, wieder frei durchzuatmen.
Levoit Core 400S Stromverbrauch
Einer der vielen Punkte, die für einen Luftreiniger-Kauf sprechen, ist der Stromverbrauch. Der Levoit Core 400s ist sehr günstig zu betreiben und verbraucht bei höchster Stufe nur mit 0,024 Kilowattstunden Strom.
Der Stromverbrauch des Levoit Core 400s ist vergleichbar mit einer Glühbirne und somit könntest du ihn problemlos den ganzen Tag laufen lassen.
Levoit Core 400S – Die empfohlene Raumgröße
Beim Kauf eines Luftreinigers ist es immer wichtig auf die maximal angegebene Raumgröße des Herstellers zu achten.
Der Levoit Core 400S kann z.B. Flächen von bis zu 37 m² reinigen und ist somit für größere Wohnungen geeignet.
Dabei solltest du die Angaben immer sehr genau lesen, denn aus unserem Luftreiniger Test geht hervor, dass die 37 m² Raumgröße bei fünf Luftwechseln pro Stunde (Air changes per hour / ACH) und einer Raumhöhe von 2,4 m eingehalten werden kann.
Das bedeutet indirekt, dass du die Luft einer großen Wohnung von ungefähr 92 m² mit dem Levoit 400s effektiv mit reinigen könntest, falls du mit 2 ACH zufrieden bist.
Levoit Core 400S – Clean Air Delivery Rate und HEPA H13 Luftreiniger
Die Levoit Luftreiniger Serie ist populär aufgrund ihres HEPA H13 Filter-Systems: Zuerst werden grobe Verunreinigungen wie Staub und Haare durch einen Vorfilter abgefangen, bevor die eigentliche Tiefenreinigung beginnt.
Im Core 400S sorgt der H13 True HEPA-Filter dafür, dass selbst winzige Partikel mit einer Größe von nur 0,3 Mikrometern zuverlässig entfernt werden – und das zu 99,97 %. Für uns als Allergiker ist das ein echter Gamechanger, denn seit wir den Luftreiniger nutzen, sind unsere morgendlichen Niesattacken und die verstopfte Nase spürbar zurückgegangen.
Doch damit nicht genug: Im letzten Schritt übernimmt ein Aktivkohlefilter die Arbeit und neutralisiert unangenehme Gerüche – sei es von Haustieren, Essensdämpfen oder sogar chemischen Dämpfen wie Formaldehyd.
Wir merken das vor allem in der Küche: Früher hielt sich der Essensgeruch stundenlang, jetzt ist die Luft viel schneller wieder frisch. Der Leistungsstarke Core 400S schafft beeindruckende 442 m³/h – ein Unterschied, der sich vor allem in größeren Räumen bemerkbar macht.
Levoit Core 400S – elegantes Design
Der Levoit Core 400S fällt sofort durch sein modernes und stilvolles Design auf. In elegantem Weiß gehalten, setzt er mit seinem schwarzen Touchpanel und der Rotorabdeckung schicke Akzente – ein Look, der sich mühelos in jede Wohnumgebung einfügt.
Besonders praktisch finden wir die kleinen Polster an der Unterseite, die für Stabilität sorgen, selbst wenn wir ihn mal umstellen.
Ein echtes Plus ist auch das 1,80 Meter lange Netzkabel – wir mussten nicht erst nach einer Verlängerung suchen, sondern konnte ihn direkt dort platzieren, wo er am besten arbeitet.
Die Verarbeitung wirkt hochwertig und langlebig, während das intuitive Bedienfeld an der Oberseite eine einfache Steuerung ermöglicht.
Ein kleiner, aber wichtiger Punkt: Da die Luft rundum an der Unterseite eingesogen wird, sollte das Gerät nicht direkt in eine Ecke gequetscht werden – ein Fehler, den wir anfangs in unserem Test selbst gemacht haben, bis wir merkten, dass die Leistung darunter litt. Jetzt steht er frei und sorgt zuverlässig für spürbar bessere Luft.
Levoit Core 400S – Bedienung und Features
Um uns einen ersten Überblick zu verschaffen haben wir uns ersteinmal die mehrsprachige Bedienungsanleitung durchgelesen die direkt dabei lag.
Doch ehrlich gesagt, hätte wir sie kaum gebraucht – das Touch-Panel ist so intuitiv gestaltet, dass wir den Luftreiniger in wenigen Sekunden zum Laufen brachten. Ein einfacher Druck auf die mittlere Taste, und schon beginnt er seine Arbeit.
Besonders angenehm finde wir dass das Menü übersichtlich und reaktionsschnell ist. Die kreisförmig angeordneten Symbole machen es leicht, alle Einstellungen auf einen Blick zu erfassen.
Die wichtigsten Symbole im Menü des Levoit Core 400s
✅ Timer: Legt eine Laufzeit zwischen 1 und 12 Stunden fest.
🌙 Schlafmodus: Reduziert Geräusche und dimmt die LEDs.
💨 Lüftersteuerung: Ermöglicht die Auswahl aus vier Lüfterstufen.
🔄 Filteranzeige: Signalisiert, wenn ein Filterwechsel nötig ist.
⚙️ Automatikmodus: Passt die Leistung an die Luftqualität an.
🔆 LED-Steuerung: Deaktiviert die Touchscreen-Beleuchtung für eine störungsfreie Nacht.
🔒 Kindersicherung: Verhindert versehentliches Umschalten.
Ein kleines, aber geniales Detail: Ist der Luftreiniger im Schlafmodus oder sind die LEDs deaktiviert, bleibt das Display komplett dunkel – perfekt für empfindliche Schläfer, die sich an leuchtenden Anzeigen stören.
Noch komfortabler wird die Steuerung mit der VeSync-App, die für iOS und Android verfügbar ist. Somit kannst du den Core 400S per Smartphone bedienen – ob von der Couch aus oder sogar von unterwegs. Wer es noch smarter mag, kann den Luftreiniger auch per Sprachbefehl mit Amazon Alexa oder Google Assistant steuern. Allerdings ist das nur in Verbindung mit der VeSync-App möglich, also einfach herunterladen, mit dem WLAN verbinden – und schon reicht ein „Alexa, schalte den Luftreiniger ein“, um frische Luft zu genießen.
Levoit Core 400s – CADR-Wert
Ein entscheidendes Kriterium bei der Bewertung eines Luftreinigers ist der CADR-Wert (Clean Air Delivery Rate), der angibt, wie viel gereinigte Luft ein Gerät pro Stunde liefert. Beim Levoit Core 400S beeindruckt dieser Wert mit 442 m³/h, was ihn zu einem der leistungsstärkeren Modelle in seiner Klasse macht. Doch was bedeutet das in der Praxis?
Der CADR-Wert gibt Auskunft darüber, wie effektiv ein Luftreiniger verschiedene Partikel aus der Luft filtert – insbesondere Staub, Pollen und Rauch. Ein hoher Wert bedeutet, dass mehr Luft pro Stunde gefiltert wird, was besonders in größeren Räumen oder in Haushalten mit Allergikern und Haustieren von Vorteil ist.
Mit 442 m³/h schafft der Core 400S es, die Luft in einem Raum von etwa 83 m² innerhalb einer Stunde komplett zu reinigen. In kleineren Räumen arbeitet er noch schneller – in einem 30 m² großen Schlafzimmer wird die Luft bis zu fünfmal pro Stunde komplett ausgetauscht.
Wir haben das selbst getestet: In unserer Wohnküche mit etwa 40 m² war bereits nach wenigen Minuten eine spürbare Verbesserung der Luftqualität zu merken. Kochgerüche, die sich sonst oft länger hielten, waren deutlich schneller verschwunden. Auch während der Pollensaison habe wir festgestellt, dass unsere allergischen Reaktionen spürbar nachgelassen haben – kein ständiges Niesen oder juckende Augen mehr, wenn wir den Core 400S im Automatikmodus laufen lassen.
Besonders praktisch: Der hohe CADR-Wert geht nicht auf Kosten der Lautstärke. Selbst auf höheren Stufen bleibt der Luftreiniger angenehm leise, während er im Schlafmodus nahezu unhörbar arbeitet. Alles in allem macht der hohe CADR-Wert von 442 m³/h den Levoit Core 400S zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die eine schnelle und effiziente Luftreinigung wünschen – sei es in großen Wohnräumen, Schlafzimmern oder sogar Büros.
Levoit Core 400s – Angenehme Lautstärke
Wenn es um die Lautstärke geht, punkten der Levoit Luftreiniger mit einem angenehm leisen Betrieb, besonders im Nachtmodus. Hier arbeitet er mit gerade einmal 24 Dezibel (dB) – das ist so leise, dass wir ihn in unserem Schlafzimmer kaum wahrnehmen.
Auf der höchsten Stufe steigt die Lautstärke auf 52 dB (Core 400S) – das entspricht etwa einem normalen Gespräch. Wir nutzen diese Intensität meist nur, wenn wir nach dem Kochen schnell unangenehme Gerüche loswerden wollen oder wenn die Luftqualität stark beeinträchtigt ist, etwa durch Pollenflug oder Staub. Trotz der höheren Leistung bleibt das Geräusch dabei keineswegs störend.
Ein weiterer Vorteil des Core 400S ist, dass er vier Geschwindigkeitsstufen bietet – mehr als Einige seiner Konkurrenten auf dem Markt.
Besonders praktisch finden wir aber den Automatikmodus: Hier passt sich die Lüftergeschwindigkeit automatisch an die Luftqualität an. Das bedeutet, dass er nur dann hochfährt, wenn es wirklich nötig ist – ein Feature, das nicht nur Komfort bietet, sondern auch den Stromverbrauch optimiert.
Levoit 400s – Sensoren & Display
Der Automatikmodus ist eines der praktischsten Features der Levoit Luftreiniger, und das verdankt der 400s dem integrierten Lasersensor.
Dieser analysiert kontinuierlich die Luftqualität und reagiert sofort auf Veränderungen – ganz ohne manuelles Eingreifen.
Wir haben das besonders während dem Heizen im Winter gemerkt: Sobald wir das Fenster geöffnet haben, um frische Luft hereinzulassen, bemerkte der Sensor die veränderte Luftzusammensetzung und passte die Lüftergeschwindigkeit entsprechend an.
Beim Core 400S wird die aktuelle Luftqualität durch eine farbliche Anzeige auf dem Display sichtbar. Leuchtet es blau, ist die Luft rein, während rote Signale auf eine hohe Schadstoffbelastung hinweisen.
Zusätzlich zeigt er noch einen PM 2.5-Wert an – also die genaue Konzentration von Feinstaubpartikeln in der Luft. Besonders nach dem Staubsaugen oder Kochen steigt dieser Wert häufig an und der Luftreiniger reagiert automatisch, um die Luft wieder zu verbessern.
Levoit Core 400s – Maße & Gewicht
Mit seinen großzügigen Maßen von 27,4 x 27,4 x 51,99 cm und einem Gewicht von 5,8 kg gehört dieses Gerät definitiv nicht zu den kompaktesten Modellen. Doch genau diese Größe spiegelt seine beeindruckende Leistungsfähigkeit wider, die eben auch ihren Raum benötigt.
Fazit: Levoit Core 400S H13 Luftreiniger – Ist er sein Geld wert?
Der Levoit Core 400S ist eine leistungsstarke Lösung zur Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen.
Neben seinem eleganten Design überzeugt er vor allem durch seine einfache Handhabung und eine Vielzahl intelligenter Funktionen.
Das Herzstück bildet der dreistufige Kombifilter, der dank des integrierten HEPA-Filters nahezu alle schädlichen Partikel aus der Luft entfernt. Besonders Allergiker profitieren davon, da Pollen, Staub und andere Reizstoffe effektiv herausgefiltert werden.
Zusätzliche smarte Features wie App-Steuerung und Sprachbefehle machen die Nutzung besonders komfortabel. Ob für Allergiker, Haushalte mit Haustieren oder einfach für ein frisches Raumklima – der Levoit Core 400S bietet eine zuverlässige Luftreinigung für unterschiedlichste Anforderungen. Für uns eine klare Empfehlung!
Ist Levoit eine gute Marke?
Levoit ist einer der Marktführer in Sachen Luftreiniger, die sich auf qualitativ hochwertige Produkte konzentrieren.
Verbraucht der Levoit-Luftreiniger viel Strom?
Nein, der Levoit 400s und auch alle anderen Modelle können sehr kostengünstig betrieben werden und verbrauchen nur so viel Strom wie eine Glühbirne.
Ist Levoit Core 400s ozonfrei?
Der Core 400S-Luftreiniger ist ozonfrei und produziert keine Ionen. Er saugt die Raumluft selbst an und reinigt sie mit seinem 3-in-1 Filtersystem effektiv.
Entfernt Levoit Schimmel?
Levoit Produkte entfernen Schadstoffe wie Schimmel aus der Luft und steigern deine Luftqualität immens.
Du bist auf der Suche nach einem noch leistungsstärkeren Luftreiniger? Im Vergleich Levoit Core 400S vs 600S erfährst du, wie der Core 400S gegen das größte Levoit Modell abschneidet.