Du bist auf der Suche nach Premium-Staubsaugern, die vor Qualität nur so strotzen? Unser Dyson Gen5 vs V15 Vergleich bringt dir die Eigenschaften der beiden populärsten Staubsauger der Marke Dyson näher.
Diese beiden Modelle werden immer wieder heiß diskutiert und wir helfen dir mit dieser Gegenüberstellung dabei eine fundierte Kaufentschiedung zu treffen!
- Unsere Empfehlung
Modell | Gen5 | V15 |
---|---|---|
Akkulaufzeit | 70 min | 60 min |
Akkukapazität | 2500 mA | 3600 mA |
Saugleistung | 262 AW (135.000 U/min) | 230 AW |
Schmutzbehälter | 0,77 L | 0,76 L |
Saugstufen | 3 | 3 |
Ladezeit | 4,5h | 4,5h |
Feststelltaste | Ja (Display) | Nein |
Display | Ja | Ja |
Lautstärke | ca. 75dB | 78dB |
Gewicht | 3,5kg | 3,1kg |
- Vergleich: Dyson Gen5 vs V15 – Was ist der Unterschied?
- Dyson Gen5 vs V15 – Release Datum
- Dyson Gen5 vs V15 – Akkulaufzeit und Kapazität
- Dyson Gen5 vs V15 – Saugleistung
- Dyson Gen5 vs V15 – Fassungsvermögen
- Dyson Gen5 vs V15 – Reinigung
- Dyson Gen5 vs V15 – Anwendungsgebiete und Features
- Dyson Gen5 vs V15 – Zubehör & Variationen
- Dyson Gen5 vs V15 – Lautstärke
- Dyson Gen5 vs V15 – Maße & Gewicht
- Dyson Gen5 vs V15 – Preis
- Dyson Gen5 vs V15 – Der Alltagstest
- Fazit: Dyson Gen5 vs V15 – Welcher ist der bessere Staubsauger?
- Dyson Gen5 vs V15 – Häufig gestellte Fragen
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Vergleich: Dyson Gen5 vs V15 – Was ist der Unterschied?
Dyson Gen5 vs V15 – Release Datum
Als der Dyson V15 in 2021 vorgestellt wurde, waren viele Dyson-Fans hin und weg. Der bisher leistungsstärkste Dyson sollte aber eher lange ohne Nachfolger darstehen und schnell wurden Probleme wie die fehelende Feststelltaste zu einem großen Kritikpunkt.
Ein Nachfolger sollte her!
Mit dem Release Datum 2023 kam der Dyson Gen5 aber nicht nur ganze 2 Jahre später raus, sondern heißt auch anders als spekuliert wurde. Viele Meinungen im Netz waren schon fest von einem neuen V16 überzeugt.
Dyson Gen5 vs V15 – Akkulaufzeit und Kapazität
Die Akkulaufzeit ist unserer Meinung nach einer der wichtigsten Kategorien. Die neueren Dyson Modelle sind für ihre extrem gute Laufzeit und Kapazität bekannt.
Der Gen5 schafft mit seinem 2500 mA Akku beeindruckende 70 min Laufzeit. Der V15 kann trotz älterer Technologie noch bis zu 60min Laufzeit rausholen.
Viele Nutzer hatten hier eigentlich erwartet, dass der Dyson Gen5 den V16 ersetzt und somit ein fast doppelt so starken Akku verbaut, jedoch ist Dyson das noch nicht gelungen.
Sieger | Kategorie | Gen5 | V15 |
---|---|---|---|
Dyson Gen5 | Akkulaufzeit | 70 min | 60 min |
Dyson V15 | Akkukapazität | 2500 mA | 3600 mA |
Dyson Gen5 vs V15 – Saugleistung
Überraschenderweise kann sich bei diesem Punkt trotz des kleineren Akkus der Dyson Gen5 Detect durchsetzten. Der Gen5 Stil-Staubsauger kann mit bis zu 135.000 Umdrehungen pro Minute im Boost Modus und 3 Saugstufen eine überragende Saugleistung von 262 Air Watt (AW) aufbringen – das ist Dyson Rekord und schneller als ein Tesla-Motor!
Sehr beachtlich: Der Dyson Staubsauger V15 Detect kommt trotzdem auf 230 Air Watt mit 3 Saugstufen. Wie das dann in der Praxis aussieht, erklären wir später.
Sieger | Kategorie | Gen5 | V15 |
---|---|---|---|
Dyson Gen5 | Saugleistung | 262 AW | 230 AW |
Unentschieden | Saugstufen | 3 | 3 |
Dyson Gen5 vs V15 – Fassungsvermögen
Es gibt keine Unterschiede in der Schmutzbehältergröße. Das klassiche Design des Schmutzbehälters wurde auch beim Gen5 beibehalten.
Sieger | Kategorie | Gen5 | V15 |
---|---|---|---|
Unentschieden | Fassungsvermögen | 0,77L | 0,77L |
Dyson Gen5 vs V15 – Reinigung
Das coolste an einem Dyson ist unserer Meinung nach der Point-and-Shoot Mechanismus für die Reinigung. Beide Modelle haben keinen Beutel der entsorgt werden muss und für unnötig Müll sorgt, sondern der Schmutz sammelt sich in einem durchsichtigen Auffangbehälter. Mit dem Trigger kannst du per Point-and-Shoot ganz einfach den Inhalt entleeren.
Die Zubehörteile können bei Dyson glücklicherweise sehr leicht gereinigt werden. Bei beiden Modellen kannst du die Fluffy™ Rolle waschen.
Den Staubbehälter und die Zubehörteile kannst du mit einem feuchten Tuch leicht abwischen um schädliche Schmutzrückstände für den Motor zu entfernen.
Der einzige Nachteil des Dyson Gen5 detect und des Dyson V15 detect sind die Verfärbungen des Schmutzbehälters. Durch den fehlenden Beutel kommt der Schmutz in den direkten Kontakt mit dem durchsichtigen Schmutzbehälter und hinterlässt nach einiger Zeit braune Flecken – natürlich nur ein kosmetisches Manko.
Dyson Gen5 vs V15 – Anwendungsgebiete und Features
Die Marke Dyson steht seit Jahren für innovative Technologien und stattet jedes neue Modell mit besseren Features aus. Doch ist das beim neueren Gen5 wirklich der Fall?
Wie gewohnt kommen die neuen Modelle V15 sowie Gen5 mit einem großem Display. Das LCD-Display verzeichnet, welche Partikel eingesaugt wurden und passt zusammenhängend die Saugleistung an – ein echt cooles und nützliches Feature!
Auch nichts Neues: Beide Staubsauger verfügen wieder über eine Haardüse, Fluffy Bürste mit Laserstrahl und Kombi-Düse. Somit kannst du beihnahe alle Arten von Schmutz bekämpfen. Der integrierter HEPA-Filter macht letztendlich Schluss mit Keimen und Bakterien.
Sowohl der Dyson Gen5 Detect als auch der V15 können durch das Abnehmen der Saugverlängerung wieder als Handstaubsauger verwendet werden.
Nun zu den Änderungen: Die Besonderheit beim Gen5 ist der komplett neu entwickelte Motor.
Dyson setzt beim Gen5 detect auf einen 14 Zyklonen Hyperdymium-Motor. Der kleiner, schneller und damit auch leistungsfähiger ist als der V15 Staubsauger mit Standard 14 Zyklonen-Technolgie. Der Gen5 dreht sich jetzt mit 135.000 Umdrehungen pro Minute ganze 10.000 mal schneller als der Dyson V15 detect und bietet dabei 10 Minuten mehr Laufzeit.
Der letzte markante Unterschied dieser Top-Modelle ist der heiß diskutierte Einschaltknopf, auch Trigger genannt. Viele Dyson Liebhaber sahen auch beim V15 das An-und Ausschalten als nervige Aufgabe an. Denn beim V15 Detect musste man auf großen Flächen den Trigger durchgehen gedrückt halten – sehr anstrengend.
Das ist jetzt Alles Geschichte!
Der Gen5 hat jetzt seinen Anschaltknopf auf dem Display. Er fungiert als Feststellknopf, muss also nur einmal beim Anschalten gedrückt werden und bleibt dann auch an!
Einziger Nachteil: du musst dafür beide Hände benutzen, damit dir der Staubsauger nicht runterfällt.
Dyson Gen5 vs V15 – Zubehör & Variationen
Der Dyson Gen5 kommt in 2 Varianten: Dyson Staubsauger Gen 5 Detect und Dyson Gen5 Detect Absolute.
Um Gleiches mit Gleichem zu vergleichen, fokussieren wir uns hier auf den Lieferumfang der standard Variante Dyson Gen5 Detect:
- Slim Fluffy Bodendüse mit Stauberkennung
- Ladegerät
- Haardüse
- Wandhalterung
- integrierte Staub- und Fugendüse
- Kombi-Zubehördüse
- Motorbar-Düse
Der Dyson Staubsauger V15 kommt in 4 Varianten: Dyson Staubsauger V15 Detect und Dyson V15 Detect Absolute, Dyson V15 Detect Total Clean und Dyson V15 Detect Submarine.
In diesem Vergleich von Dyson V12 vs V15 fokussieren wir uns aber auf den Lieferumfang der standard Variante Dyson Staubsauger V15 Detect:
- Slim Fluffy Bodendüse mit Stauberkennung
- Ladegerät
- Haardüse
- Wandhalterung
- integrierte Staub- und Fugendüse
- Kombi-Zubehördüse
- Motorbar-Düse
Beide Modelle sind sich beim Lieferumfang also komplett ähnlich, jedoch verspricht gilt beim Gen5 detect zu bemerken, dass die Fugendüse jetzt fest im Staubsauger verbaut ist. Für uns ist das im Alltag eher ein Nachteil, denn um die Fugendüse beim Gen5 zu verwenden, musst du die Saugverlängerung abnehmen und darunter verbirgt sich dann die Fugendüse, welche nur ohne Verlängerung verwendet werden kann – du musst dich also jetzt Bücken um Fugen zu saugen.
Sieger | Kategorie | Gen5 | V15 |
---|---|---|---|
Dyson V15 | Lieferumfang | fest verbaute Fugendüse | Fugendüse mit Saugverlängerung kompatibel |
Dyson Gen5 vs V15 – Lautstärke
Beide Staubsauger haben trotz starkem Akku eine Lautstärke von etwa 70-78 dB. In unserem Test fiel uns jedoch auf, dass der V15 einen viel höheren Pitch als der Gen5 hat und dadurch deutlich lauter wirkt. Der Gen5 hat eher einen stetigen tiefen Ton, der angenehmer für deine Ohren sein kann.
Sieger | Kategorie | Gen5 | V15 |
---|---|---|---|
Dyson Gen5 | Lautstärke | niedrigere Tonlage – subjektiv leiser | lauter |
Dyson Gen5 vs V15 – Maße & Gewicht
Beide Staubsauger geben sicht nicht viel in Bezug auf das Gewicht. Der V15 ist etwas leichter als der Gen5 was aber im Alltag nicht sonderlich auffällt.
Sieger | Kategorie | Gen5 | V15 |
---|---|---|---|
Dyson V15 | Maße | 25 x 27,6 x 127,6 cm, 3,5 kg | 26,67 x 24,89 x 125,98 cm, 3,1 kg |
Dyson Gen5 vs V15 – Preis
Die Entwicklung des Dyson Gen5 kostet den Hersteller durch die neueren Technologien auch mehr Wie zu erwarten ist somit der Preis höher als beim V15 und liegt bei 791 Euro. Der Dyson V15 Detect Absolute ist hingegen für ca. 679,99 Euro erhältlich.
Klar: Dyson ist eine Premium-Marke und die Preise sprengen bei vielen das Budget für einen Staubsauger. Jedoch ist die Investition in einen Dyson auch gleichzeitig eine in die Zukunft, denn erfahrungsgemäß halten die Geräte von Dyson länger als die der Konkurrenten. Deswegen wirbt Dyson auch mit einer 100-Tage Geld zurück Garantie, Tüv-Süd geprüfter Technologie und 2 Jahre Gerätegarantie.
Dyson Gen5 vs V15 – Der Alltagstest
In unserem Reinigungstest wir verschiedene Methoden getestet, um eine faire Vergleichbarkeit zwischen den Geräten zu gewährleisten.
Beim Testen des Dyson Gen5 Detect und des Dyson V15 Detect starteten wir zuerst mit dem Automodus , um nicht nur die Saugleistung, sondern auch die intelligente Anpassung der Saugkraft an verschiedene Bodenarten zu überprüfen.
Eins vorne weg: Egal ob feiner Staub, gröbere Krümel oder Tierhaare – beide Modelle kommen mit jeder Art von Schmutz klar.
Für uns sind die Unterschiede in der Gesamtleistung also nur marginal:
Der Dyson V15 Detect erreichte beeindruckende 99 % in unserem Test, während der Gen5 Detect mit 98 % nur knapp dahinter lag.
Das bedeutet in der Praxis: Beide sind absolute Top-Geräte – der Gen5 hat zwar einige neue Features, aber wenn es nur um die reine Saugleistung geht nehmen sich die beiden Top-Kandidaten kaum etwas.
Reinigung auf Hartböden
Beim ersten Test lag der Fokus auf der Reinigungsleistung auf Hartböden. Dafür kamen beide Staubsauger mit zwei verschiedenen Düsen zum Einsatz:
- Fluffy-Bürste – speziell für Hartböden entwickelt (verkratzt den Bodenbelag nicht)
- Standardbodendüse – für universellen Einsatz auf verschiedenen Bodenarten
Dyson Gen5 Detect auf Hartboden
Der Gen5 Detect überzeugte mit seiner Fluffy-Bürste auf ganzer Linie. Staub, Krümel und feiner Schmutz wurden mühelos entfernt, und das Ganze lief dabei leiser ab als mit der Standardbodendüse.
Dyson V15 Detect auf Hartboden
Auch der V15 Detect lieferte eine starke Leistung. Wie beim Gen5 war die Fluffy-Bürste effizienter als die Standarddüse, insbesondere bei feinem Staub.
Reinigung auf Teppichen
Kurzer Teppich
Sowohl der Gen5 Detect als auch der V15 Detect schnitten auf kurzem Teppich hervorragend ab. Der V15 konnte hier minimal bessere Ergebnisse erzielen, da er feinen Sand etwas gründlicher aufsaugte.
Hochfloriger Teppich
Auf hochflorigen Teppichen zeigten beide Staubsauger ihre Stärke. Dank der hohen Saugkraft und den effektiven Bodendüsen wurde der Schmutz tief aus den Fasern entfernt.
- Der Gen5 Detect überzeugte mit einer nahezu makellosen Reinigung.
- Der V15 Detect stand ihm in nichts nach und meisterte die Aufgabe ebenso mühelos.
Reinigung in Ecken & unter Möbeln
In Ecken und entlang von Kanten bewiesen beide Dysons ihre starke Saugkraft und clevere Bürstentechnik, wodurch auch schwer zugängliche Stellen sauber wurden.
Dank ihrer schmalen Bauweise konnten sie weit unter Möbel gelangen. Besonders praktisch: Mit dem Gelenk-Aufsatz ließ sich die Reinigung unter niedrigen Möbelstücken erleichtern, ohne sich dabei zu sehr bücken zu müssen.
Einziger Nachteil: die fest verbaute Fugendüse beim Gen5 hat uns gezwungen sich immer wieder zu bücken, da keine Saugverlängerung dafür verwendet werden konnte. Hast du oft Rückenschmerzen und möchtest Fugen und Ecken saugen, dann ist der V15 hier besser.
Fazit: Wer gewinnt den Reinigungstest?
Sowohl der Dyson Gen5 Detect als auch der Dyson V15 Detect sind im Alltag eine echte Erleichterung. Sie überzeugen mit starker Saugleistung, einfacher Handhabung und effektiven Düsen.
Ein echtes Highlight ist die Fluffy-Bodendüse mit Laserschmutzerkennung, die selbst feinste Staubpartikel sichtbar macht – ein Feature, das mich persönlich besonders begeistert hat.
Die Unterschiede zwischen beiden Modellen sind gering. Während der V15 beim kurzen Teppich minimal besser abschnitt, punktet der Gen5 mit verbesserter Filtration und smarter Bedienung.
Fazit: Dyson Gen5 vs V15 – Welcher ist der bessere Staubsauger?
Fazit: Dyson Gen5 Detect vs. Dyson V15 Detect – Welcher ist die bessere Wahl?
Nach diesem ausführlichen Vergleich zwischen dem Dyson Gen5 Detect und dem Dyson V15 Detect können wir guten Gewissens sagen: Beide sind absolute Spitzenmodelle und bieten eine beeindruckende Reinigungsleistung, aber es gibt ein paar entscheidende Unterschiede, die deine Kaufentscheidung beeinflussen könnten.
Wenn du das Beste vom Besten willst, dann ist der Dyson Gen5 Detect die richtige Wahl. Er bietet eine noch stärkere Saugleistung, ein verbessertes LCD-Display, einen komplett neuen Motor und sogar eine praktische Ein-Knopf-Bedienung, die das Halten des Power-Knopfes überflüssig macht.
Solltest du Allergiker sein oder Haustieren besitzen, dann kannst du gepaart mit der besten Saugleistung auf dem Markt, von der besseren Filtration proftieren.
Trotz all dem Hype um den Gen5, bleibt der Dyson V15 Detect aber weiterhin ein hervorragender Staubsauger, der in Sachen Leistung, Akkulaufzeit und Handhabung kaum noch Wünsche offenlässt. Falls du also nicht unbedingt die neueste Technik brauchst und ein bisschen sparen möchtest, ist der V15 immer noch eine erstklassige Wahl.
Unsere abschließende Empfehlung:
- Für Technik-Liebhaber, Allergiker oder Haushalte mit Tieren → Dyson Gen5 Detect
- Für ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit top Saugleistung → Dyson V15 Detect
Egal für welches Modell du dich entscheidest – mit beiden machst du definitiv nichts falsch!
- Unsere Empfehlung
Dyson Gen5 vs V15 – Häufig gestellte Fragen
Welcher Dyson ist der beste 2025?
Geht es rein nach Leistung dann ist der Dyson Gen5 das beste Modell des Marktführers.
Wie laut ist der Dyson Gen5detect?
Die Lautstärke des Dyson Gen5detect liegt bei 70-78dB je nach Saugmodus.
Welcher Dyson hat die beste Saugkraft?
Das beste Modell auf dem Markt ist im Moment der Dyson Gen5 detect mit unglaublichen 262 AW Saugkraft.
Suchst du nach weiteren Dyson Vergleichen? Dann schau dir doch unseren Dyson V12 vs V15 Vergleich an.