...

Levoit 300S vs 400S

In diesem Levoit 300S vs 400S Vergleich sehen wir uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des meistverkauften Modells der Core-Serie und seines Nachfolgers etwas genauer an.

Welche Eigenschaften machen den Core 300S zu einem der populärsten Luftreiniger auf dem deutschen Markt? Eignet er sich auch, um die Luftqualität in deinem zu Hause zu verbessern, oder solltest du dich stattdessen für den Core 400S entscheiden?

Diese Gegenüberstellung soll dir helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Hersteller300S400S
Maximale Raumgröße20 m²37 m²
CADR (Partikel)240 m³/h442 m³/h
CADR (Formaldehyd)??
Lautstärke24-50 dB24-52 dB
PM 2.5 SensorJaJa

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Vergleich: Levoit 300S vs 400S – Welche Unterschiede gibt es?

Raumgröße

Während sich mit dem Core 300S bis zu 20 m² abdecken lassen, eignet sich der Core 400S mit bis zu 37 m² für eine fast doppelt so große Fläche. Die empfohlene Raumgröße basiert jeweils auf fünf Luftwechseln pro Stunde (Air changes per hour / ACH) und einer Raumhöhe von 2,4 m.

Daher können beide auch in größeren Räumen verwendet werden, wobei die Luftwechselrate in diesem Fall dementsprechend sinkt. Wenn bspw. für deine Bedürfnisse zwei ACH ausreichend sind, steigt die abgedeckte Fläche auf 50 m² bzw. 92 m².

Sieger: Core 400S

20 m²

37 m²

Clean Air Delivery Rate

Nachdem sich ein Vorfilter um größere Schadstoffe wie Staub oder Haare gekümmert hat, kommt in beiden Modellen ein H13 True HEPA Filter zum Einsatz. Dieser fängt mindestens 99,97 % aller Partikel und Allergene mit einer Größe von lediglich 0,3 µm ab.

Im letzten Schritt neutralisiert ein Aktivkohlefilter Gase wie Formaldehyd sowie Haustier- und Kochgerüche. Der Core 300S schafft all das bei einer Rate von 240 m³/h, der Core 400S kommt sogar auf eine Clean Air Delivery Rate (CADR) von 442 m³/h.

Sieger: Core 400S

240 m³/h

442 m³/h

Der Levoit Luftreiniger Core 300S im Test (Englisch)

Lautstärke

Im Nachtmodus verrichten die beiden Levoit Luftreiniger ihre Arbeit bei lediglich 24 Dezibel (dB) und eignen sich demnach problemlos für das Schlafzimmer. Bei maximaler Geschwindigkeit steigt der Geräuschpegel auf immer noch angenehme 50 bzw. 52 dB.

Der Core 400S bietet mit vier Geschwindigkeitsstufen eine mehr als sein Konkurrent an. Darüber hinaus verfügen beide über einen Automatikmodus, in dem die Geschwindigkeit und die damit verbundene Lautstärke von der aktuellen Luftqualität abhängig sind.

Sieger: Core 300S

24 – 50 dB(A)

24 – 52 dB(A)

Sensoren & Display

Möglich gemacht wird der Automatikmodus durch einen in beiden Varianten verbauten Lasersensor. Dieser misst den Anteil an Schadstoffen in der Luft und erlaubt es dem Core 300S und 400S so, in Echtzeit auf Schwankungen in der Luftverschmutzung zu reagieren.

Auf dem Display des Core 300S lässt sich die aktuelle Luftqualität farblich ablesen. Blau steht hierbei für sehr gut, rot dagegen für gesundheitsschädlich. Der Core 400S zeigt zusätzlich den genauen Anteil an PM 2.5 Schadstoffen an.

Sieger: Unentschieden

Ja / Ja

Ja / Ja

Der Levoit Luftreiniger Core 400S im Test (Englisch)

Konnektivität & Kompatibilität

Mit der VeSync App auf deinem Smartphone lassen sich beide Modelle auch per WLAN von unterwegs aus steuern und überwachen. So lässt sich bspw. noch am Arbeitsplatz die Luftqualität in deinem Wohnzimmer überprüfen und bei Bedarf der Luftreiniger starten.

Wenn du schon zu Hause bist, aber gerade beim Kochen die Hände voll hast, kannst du den Core 300S und 400S auch per Sprachsteuerung kontrollieren. Da beide mit Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel sind, können sie problemlos in dein Smart Home integriert werden.

Sieger: Unentschieden

Ja / Amazon Alexa, Google Home

Ja / Amazon Alexa, Google Home

Maße & Gewicht

In der letzten Runde dieses Levoit 300S vs 400S Vergleichs werfen wir noch einen kurzen Blick auf Maße und Gewicht der beiden Luftreiniger. Wie zu erwarten benötigt der leistungsstärkere Core 400S mehr Platz und wiegt auch deutlich mehr als sein Konkurrent.

Sieger: Core 300S

220 x 220 x 360 mm, 2,7 kg

274 x 274 x 520 mm, 5,0 kg

Fazit: Levoit 300S vs 400S – Welcher ist der bessere Luftreiniger?

Wenig überraschend hat der Levoit Core 400S im Vergleich zu seinem kleineren Bruder sowohl bei der maximalen Raumgröße als auch der CADR die Nase vorne. Darüber hinaus ist bei diesem Modell der exakte Anteil an PM 2.5 in der Luft direkt auf dem Display sichtbar.

Falls es die abzudeckende Fläche erlaubt, kannst du aber auch ohne Bedenken zum Levoit Core 300S greifen. Er reinigt die Luft wie sein Konkurrent extrem leise, verfügt ebenfalls über einen Automatikmodus, und kann wie sein Nachfolger von unterwegs aus gesteuert werden.

Was ist Levoit für eine Marke?

Levoit ist eine relativ neue Marke, die sich auf Haushaltsgeräte wie z.B. Luftreiniger konzentriert.

Ist Levoit eine chinesische Marke?

Die Marke Levoit hat ihren Haupsitz in den USA, jedoch werden ihre Produkte in China hergestellt.

Wer steht hinter Levoit?

Hinter Levoit steht die Comedes GmbH für Luftreiniger.

Wo werden Levoit-Produkte hergestellt?

Levoit Produkte werden in China hergestellt und werden somit einfach weltweit vertrieben.


Du bist auf der Suche nach einem einzelnen Review des Levoit 400s Luftreiniger? Im diesem Beitrag erläutern wir alle Features Levoit Core 400S.

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.