Kärcher FC 5 vs FC 7

In diesem Kärcher FC 5 vs FC 7 Vergleich sehen wir uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Hartbodenreiniger des deutschen Traditionsunternehmens mit Sitz in Winnenden etwas genauer an.

Jeweils erhältlich als kabelgebundene und kabellose Variante, versprechen beide Modelle ein besseres Wischerlebnis ganz ohne Eimer schleppen und lästiges Auswringen von schmutzigen Bodentüchern. Doch reicht der FC 5 für deine Bedürfnisse aus, oder solltest du zum Testsieger der Stiftung Warentest FC 7 greifen?

Diese Gegenüberstellung wird dir helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Kärcher FC 5 Cordless

Kärcher Hartbodenreiniger FC 5 Cordless

Kärcher FC 7 Cordless

Kärcher Hartbodenreiniger FC 7 Cordless

Akkulaufzeit

20 min

45 min

Flächenleistung

60 m²

135 m²

Tank (Frischwasser)

400 ml

400 ml

Tank (Schmutzwasser)

200 ml

200 ml

Lautstärke

78 dB

71 dB

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Vergleich: Kärcher FC 5 vs FC 7 – Welche Unterschiede gibt es?

Akkulaufzeit

Sowohl der Kärcher FC 5, als auch der FC 7 sind mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Während der FC 5 eine Akkulaufzeit von ca. 20 Minuten aufweist, reinigt der FC 7 für bis zu 45 Minuten. Die Ladezeit beträgt jeweils vier Stunden.

Sieger: Kärcher FC 7

20 min

45 min

Flächenleistung

Basierend auf der Akkulaufzeit und der Tankfüllung (s. u.) kommt der Kärcher FC 5 auf eine Flächenleistung von ca. 60 m². Mit dem High End Modell FC 7 lassen sich sogar bis zu 135 m² säubern, bevor der Hartbodenreiniger zurück in die Ladestation muss.

Sieger: Kärcher FC 7

60 m²

135 m²

Kärcher FC 5 oder FC 7 – Welcher ist der bessere Hartbodenreiniger?

Tankinhalt

Bei beiden Modellen werden die Mikrofaserwalzen automatisch mit Wasser aus dem 400 ml fassenden Frischwassertank befeuchtet, während das Schmutzwasser in einen 200 ml fassenden Tank geleitet wird. Schon zwei Minuten später ist der Boden wieder trocken und begehbar.

Sieger: Unentschieden

400 ml / 200 ml

400 ml / 200 ml

Reinigung

Beide Modelle können zur Reinigung einfach in die Parkstation gestellt werden. Der Schmutzwassertank lässt sich entnehmen und bei Bedarf in die Spülmaschine geben. Auch die Walzen können entnommen und bei bis zu 60 °C in der Waschmaschine gewaschen werden.

Sieger: Unentschieden

s. o.

s. o.

Werbung

Anwendungsgebiete

Mit seinen zwei Walzen entfernt der FC 5 Staub, kleine Krümel, Tierhaare und Verschüttetes. Der FC 7 verfügt dagegen über vier gegenläufig rotierende Walzen und einen Boost Modus für besonders hartnäckige Flecken.

Im Gegensatz zum FC 5 ist beim FC 7 vorheriges Staubsaugen nicht nötig. Er wischt und nimmt zeitgleich alle Arten von trockenem und feuchtem Alltagsschmutz auf. Beide Varianten sind geeignet für Fliesen, Parkett, Laminat und andere Hartböden.

Sieger: FC 7

s. o.

s. o.

Zubehör & Variationen

Beim Kärcher FC 5 Cordless sind im Lieferumfang enthalten:

  • Universalwalzenpaar (1x)
  • Reinigungsmittel Bodenreinigung Universal RM 536, 30 ml
  • Reinigungs- und Parkstation
  • Akkuladegerät

Beim Kärcher FC 7 Cordless sind im Lieferumfang enthalten:

  • Universalwalzenpaar (2x)
  • Reinigungsmittel Bodenreinigung Universal RM 536, 30 ml
  • Reinigungs- und Parkstation
  • Akkuladegerät
  • Reinigungsbürste

Beide Modelle sind auch als kabelgebundene Variante erhältlich. Darüber hinaus gibt es sie als in weiß gehaltene FC 5 Cordless Premium bzw. FC 7 Cordless Premium Edition, die jeweils Walzen und Reinigungsmittel für weitere Anwendungsgebiete enthält.

Sieger: Kärcher FC 7

s. o.

s. o.

Der Kärcher Hartbodenreiniger FC 7 Cordless im Test

Lautstärke

Der Kärcher FC 5 verrichtet seine Arbeit bei ca. 78 Dezibel (dB). Beim Nachfolgemodell FC 7 ist der Geräuschpegel dagegen trotz des leistungsstärkeren Akkus um fast 10 Prozent auf ca. 71 dB gesunken.

Sieger: Kärcher FC 7

78 dB

71 dB

Maße & Gewicht

Erfreulicherweise wurde das neue Modell FC 7 sowohl etwas kleiner, als auch leichter als sein Vorgänger. Die automatisch angetriebene Walzen erleichtern das Wischen jedoch in beiden Fällen.

Sieger: Kärcher FC 7

320 x 270 x 1220 mm, 4,4 kg

310 x 230 x 1210 mm, 4,3 kg

Werbung

Fazit: Kärcher FC 5 vs FC 7 – Welcher ist der bessere Hartbodenreiniger?

Auch wenn der Kärcher FC 5 Cordless in diesem Vergleich meist das Nachsehen hatte, stellt er gerade für kleinere Wohnflächen eine gute Option dar. Wer in Zukunft auf Bodentücher auswringen, Eimer schleppen und Schrubben verzichten will, macht mit diesem Modell nichts falsch.

Der bessere Hartbodenreiniger der beiden ist aber ohne Zweifel der Kärcher FC 7 Cordless. Trotz höherer Reinigungsleistung ist er leiser und leichter. Dank des bis zu 90 Grad absenkbaren Griffs und den integrierten LEDs kann er problemlos unter Treppen und Möbeln eingesetzt werden.

Schließlich ist er mit drei verschiedenen Reinigungsmodi für mehr Boden- und Schmutzarten geeignet, ganz ohne vorher Staubsaugen zu müssen. Kein Wunder also, dass der FC 7 auch von der Stiftung Warentest als Testsieger in der Kategorie Akku-Wischer ausgezeichnet wurde.

Kärcher FC 5 Cordless

Kärcher Hartbodenreiniger FC 5 Cordless

Kärcher FC 7 Cordless

Kärcher Hartbodenreiniger FC 7 Cordless

Häufig gestellte Fragen

Welcher Kärcher Hartbodenreiniger ist der beste?

Der Kärcher FC 7 Cordless Premium wurde im Jahr 2022 von der Stiftung Warentest als Testsieger in der Kategorie Akku-Wischer ausgezeichnet. Kein anderer Hartbodenreiniger von Kärcher hat eine derart hohe Akkulaufzeit und Reinigungsleistung wie der FC 7.


Eine Alternative zum Hartbodenreiniger sind Dampfreiniger, die ganz ohne Reinigungsmittel auskommen. Zwei davon haben wir im Artikel Kärcher SC 2 Upright vs SC 3 Upright verglichen.

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.