...

Hartbodenreiniger Test – Alle Kärcher Modelle im Vergleich

In diesem ultimativen Hartbodenreiniger Test sehen wir uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten aller Kärcher Modelle genauer an.

Die kabellosen Saugwischer der Firma Kärcher sind nicht umsonst die populärsten Geräte auf dem Markt und in diesem Vergleich helfen wir dir das richtige Modell auszuwählen!

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Vergleichstabelle – Hartbodenreiniger Test

ModellFC 2-2FC 2-4FC 5FC 7FC 8
Akkulaufzeitca. 20 min ca. 30 min20 minca. 45 min60 min
Flächenleistung70 m²ca. 90 m²60 m²ca. 135 m²230 m²
Tank (Frischwasser)200 ml400 ml400 ml400 ml400 ml
Tank (Schmutzwasser)100 ml200 ml200 ml200 ml200 ml
Lautstärke55 dB57 dB78 dB71 dB59 dB

Review: Kärcher Hartbodenreiniger Test – Welche Merkmale gibt es?

Hartbodenreiniger Test – Akkulaufzeit

In unserem Kärcher Hartbodenreiniger Test ist für uns die Kategorie Akkulaufzeit definitiv einer der Wichtigsten. Desto länger dein Saugwischer läuft, desto weniger Ladezeit hast du zwischen deinen Reinigungszyklen.

Das Einstiegsmodell Kärcher FC 2-4 Hartbodenreiniger hat leider nur eine Akkulaufzeit von 20 min. Daher würden wir ihn dir vorallem bei kleinen Flächen, sprich bei einer kleinen Wohnung, empfehlen.

Das Nächstgrößere Modell, der FC 4-4, unterscheidet sich hier von seinem kleinen Bruder leider nur gering: mit 30 Minuten Akkulaufzeit ist er zwar überlegen, aber trotzdem nur für kleine bis mittelgroße Wohnungen geeignet.

Ein größerer Sprung ist bei den Kärcher Modellen FC 5, als auch der FC 7 zu erkennen: die Traditionsfirma setzt hier auf eine Lithium-Ionen-Akku Technik. Der FC 5 hat die schlechteste Akkulaufzeit von ca. 20 Minuten, während der FC 7 schon für bis zu 45 Minuten reinigen kann – ein Top-Wert. Die Ladezeit der beiden Saugwischer beläuft sich auf jeweils vier Stunden.

Wie du vielleicht schon erwartet hast, kann sich der FC 8 gegen alle anderen Cordless Hardbodenreiniger durchsetzten und begleitet dich stolze 60 Minuten beim Reinigen. Die Ladezeit ist mit 4 Stunden angegeben, was wir auch so in unserem Test bestätigen können.

ModellFC 2-2FC 2-4FC 5FC 7FC 8
Akkulaufzeitca. 20 min ca. 30 min20 minca. 45 min60 min

Hartbodenreiniger Test – Flächenleistung

Angefangen mit dem kleinsten Modell, kann der Kärcher FC 2-4 mit 70 m² eher nur kleine bis mittelgroße Wohnungen reinigen. Für größere Flächen dauert das Laden einfach zu lange. Der FC 4-4 kann mit einer Flächenleistung von bis zu 90 m² schon bessere Ergebnisse liefern, jedoch reicht es trotzdem nicht für ein Haus ohne Zwischenzuladen.

Der Modellbezeichnung zu Folge, könnte man annehemen, dass der Kärcher FC 5 eine bessere Flächenleistung aufweist als seine Vorgänger. Leider ist er mit einer Leistung von ca. 60 m² der schwächste Hartbodenreiniger im Bunde.

Die Kärcher Signature Line Modelle sind bekannt für ihre Top-Leistung und auch hier kann der FC 7 mit einer Flächenleistung von bis zu 135 m² begeistern. Hast du also ein Haus und willst auf mehrere Ladegänge verzichten, dann könnte der Kärcher FC7 passend für dich sein.

Ganz nach dem Motto: The bigger, the better, hat der Kärcher FC 8 keine Konkurrenz. Mit ganzen 230 m² liefert er die besten Werte aller Hartbodenreiniger und schreit förmlich Qualität.

ModellFC 2-2FC 2-4FC 5FC 7FC 8
Flächenleistung70 m²ca. 90 m²60 m²ca. 135 m²230 m²

Hartbodenreiniger Test – Tankinhalt

Der Tankinhalt spielt in unserem Hartbodenreiniger Test definitiv eine wichtige Rolle, denn er entscheidet wie oft du entleeren musst.

Unserer Meinung nach ist der Kärcher FC 2-4 nur für kleinere Wohnungen und keine Vollprofis geeignet. Der Frischwassertank hat ein Volumen von ca. 200 ml und bietet dir die Möglichkeit kleinere Räume effektiv zu reinigen. Der Schmutzwassertank beeinhaltet ca. 100 ml und ist damit zwar leicht zu handhaben aber muss öfters entleert werden.

Der FC 4-4 hat einen großzügigen Frischwassertank mit 400 ml, sodass du auch längere Reinigungsarbeiten erledigen kannst, ohne ständig nachzufüllen. Der Schmutzwassertank fasst 200 ml – also doppelt so viel wie beim FC 2-4. Dadurch musst du ihn seltener entleeren und kannst größere Flächen ohne Unterbrechung reinigen.

Während der Nutzung befeuchtet das Gerät die vier Mikrofaserwalzen automatisch mit frischem Wasser, während das Schmutzwasser in den separaten Tank fließt. Nach nur zwei Minuten ist der Boden wieder trocken und bereit zum Betreten. Das erspart dir nicht nur Zeit, sondern auch das lästige Auswringen von Bodentüchern und das Schleppen eines Putzeimers – besonders praktisch, wenn du schnell durch deine Reinigungsroutine kommen möchtest.

Beim FC5 wie auch FC7 versorgt der 400-ml-Frischwassertank die Mikrofaserwalzen automatisch mit Wasser, während das schmutzige Wasser direkt in den separaten 200-ml-Tank abgeführt wird. Wir haben es selbst ausprobiert – nach gerade mal zwei Minuten war der Boden wirklich komplett trocken und konnte wieder genutzt werden.

Kärcher setzt beim Top-Modell FC8 weiterhin auf das alt-bewährte Design: Vier Mikrofaserwalzen, die automatisch aus dem 400-ml-Frischwassertank befeuchtet werden. Das Schmutzwasser landet direkt in einem separaten 200-ml-Tank.

ModellFC 2-2FC 2-4FC 5FC 7FC 8
Tank (Frischwasser)200 ml400 ml400 ml400 ml400 ml
Tank (Schmutzwasser)100 ml200 ml200 ml200 ml200 ml

Hartbodenreiniger Test – Reinigung

In unseren Tests ist es uns wichtig, dass die Reinigung und Entleerung der Hartbodenreiniger unkompliziert abläuft.

Beim FC 2-4 geschieht dass ohne jeglichen Schmutzkontakt über einen entleerbaren und spülmaschinenfesten Schmutzwassertank für eine simple Reinigung.

Der Kärcher FC 4-4 legt noch einen drauf und verfügt über eine integrierte Geräte- und Walzenreinigungsfunktion.

Am enstpanntesten läuft es für dich ab der Modellreihe FC 5. Der FC5, FC7 und FC8 verfügen über eine Selbstreinigungsfunktion: du kannst das Gerät einfach in die Parkstation stellen und Funktion per Knopf (FC7) oder Display (FC8) einstellen.

Auch bei diesen Modellen setzt Kärcher auf einen Schmutzwassertank der sich entnehmen lässt. Bei Bedarf kannst du ihn auch in die Spülmaschine geben. Auch die Walzen können entnommen und bei bis zu 60 °C in der Waschmaschine gewaschen werden.

Hartbodenreiniger Test – Anwendungsgebiete

In unserem Vergleich haben wir verschiedenste Anwendungsgebiete getestet und kommen zu diesen Unterschieden:

Der Kärcher FC 2-4 und FC 4-4 eignen sich besonders gut für glatte Hartböden wie Laminat, Fliesen oder Parkett in Schlafzimmern, Küchen oder Badezimmern. Beide sind eher leichte Geräte was ihre Handhabung sehr flexibel macht.

Der FC 5 entfernt Staub, kleine Krümel, Tierhaare und z.B. Cola hervorragend aber schneidet bei stärkeren Flecken eher schlechter ab. Der FC 7 kann mit seinen gegenläufig rotierende Walzen im Boost Modus genau in diesem Punkt überzeugen, denn er ist besonders für hartnäckige Flecken ausgelegt.

Der Kärcher Hartbodenreiniger FC8 hat aber auch in diesem Rennen die Nase vorn: auf verschiedensten Oberflächen wie z.b. Hartboden, Parkett oder auch Kork entfernt er durchaus hartnäckige Flecken wie z.B. getrockneten Ketchup mit minimalem Aufwand.

Hartbodenreiniger Test – Appfunktionen

Alle Kärcher Hartbodenreiniger Modelle außer der FC8 wurde ohne App-Funktionen oder Display entwickelt.

Du kannst bei den älteren Modellen die zwei Reinigungsmodi leider nur per Knopf bedienen.

Beim Kärcher FC8 ging die Firma All-In und jetzt können Reinigungsmodi und Parameter über das sehr großzügige Display und eine Verbindung per App eingestellt werden.

Für uns ein klarer Fortschritt, denn du kannst je nach Flecken- oder Schmutzart das richtige Programm in Sekundenschnelle auswählen.

Hartbodenreiniger Test – Zubehör & Variationen

Lieferumfang Kärcher FC 2-4 und FC 4-4:

Beide Modelle sind beim Lieferumfang identisch.

Beim Kärcher FC 5 Cordless sind im Lieferumfang enthalten:

  • Universalwalzenpaar (1x)
  • Reinigungsmittel Bodenreinigung Universal RM 536, 30 ml
  • Reinigungs- und Parkstation
  • Akkuladegerät

Beim Kärcher FC 7 Cordless sind im Lieferumfang enthalten:

  • Universalwalzenpaar (2x)
  • Reinigungsmittel Bodenreinigung Universal RM 536, 30 ml
  • Reinigungs- und Parkstation
  • Akkuladegerät
  • Reinigungsbürste

Beide Modelle sind auch als kabelgebundene Variante erhältlich. Darüber hinaus gibt es sie als in weiß gehaltene FC 5 Cordless Premium bzw. FC 7 Cordless Premium Edition, die jeweils Walzen und Reinigungsmittel für weitere Anwendungsgebiete enthält.

Beim Kärcher FC 8 Smart Signature Line sind im Lieferumfang enthalten:

Der Kärcher Hartbodenreiniger FC 8 Smart Signature Line im Test

Hartbodenreiniger Test – Lautstärke

Die Lautstärke ist in unserem Hartbodenreiniger Test nicht die wichtigste Kategorie aber trotzdem von Bedeutung wenn das Gerät zu laut ist. Glücklichweise sind alle Kärcher Hartbodenreiniger in einem sehr angenehmen dB-Bereich.

Lediglich der FC5 und FC7 mit ungefähr 70-75 dB sind lauter als die anderen Modelle, die mit 50-60 Dezibel extrem leise betrieben werden können. Das freut nicht nur den Nachbarn sondern auch deine Haustiere!

Hartbodenreiniger Test – Maße & Gewicht

Mit einem Gewicht von 2,3kg und Maßen von 220 x 240 x 1200 mm ist der Kärcher FC 2-4 etwas leichter als der FC 4-4 mit 3,4kg und 225 x 310 x 1200mm.

Der FC5 betritt mit 4,4kg und 320 x 270 x 1220 mm den Ring und verliert hier nur knapp gegen das neuere Modell FC 7, der mit 4,3 kg und 310 x 230 x 1210 mm etwas leichter und auch kleiner ist.

Überraschenderweise ist das Hartbodenreiniger Top-Modell FC8 genau gleich groß und schwer wie der FC7.

Fazit: Hartbodenreiniger Test – Welcher ist der beste Hartbodenreiniger?

Grundsätzlich haben alle Saugwischer von Kärcher sehr gut in unserem Hartbodenreiniger Test abgeschnitten.

Jedes Modell hat natürlich seine Vorzüge und das Budget mag für dich auch eine wichtige Rolle spielen.

Wir sehen die Investition in einen Kärcher als ein Langzeitinvestment und können aufgrund der vielen positiven Erfahrung den FC8 Signature Line empfehlen.

Du erhälst mit dem FC8 einen extrem leistungsstarken Hartbodenreiniger mit vielen Modis, eine bessere Akkulaufzeit und das Versprechen des Untenehmens, dass du das beste Modell ihrer Modellreihe gewählt hast.


Hartbodenreiniger Test – Häufig gestellte Fragen

Welcher ist der beste Hartbodenreiniger?

Der Kärcher FC 8 Smart Signature Line ist der beste Hartbodenreiniger und ist das Aushängeschild des Traditionsunternehmens.

Welcher Hartbodenreiniger wurde von Stiftung Warentest als Testsieger ausgezeichnet?

Der Kärcher FC 7 Cordless Premium wurde von der Stiftung Warentest als Testsieger ausgezeichnet.

Ist Hartbodenreiniger für Laminat geeignet?

Alle Hartbodenreiniger von Kärcher sind für Böden wie Laminat, Parkett oder Kork geeignet.


Du willst mehr über den besten Hartbodenreiniger erfahren? Dann lese dir doch unseren Beitrag zum Kärcher FC8 durch.

Teilen
Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.